Herkunftsort:
China
Markenname:
Yokogawa
Modellnummer:
Die in Absatz 1 genannte Regelung gilt nicht.
Übersicht
Der Yokogawa EJA438E ist ein Manometer-Druckmessumformer, bei dem das Druckmessglied über eine Fernmembrandichtung und eine mit Flüssigkeit gefüllte Kapillare mit dem Prozess verbunden ist. Diese Fernmembrananordnung macht ihn für raue, viskose, Hochtemperatur- oder korrosive Medien geeignet, bei denen eine direkte Montage des Sensors möglicherweise nicht möglich ist.
Wichtig: Das Modell wurde vom Hersteller offiziell eingestellt. Wenn Sie in der Spezifikation oder der Produktüberschrift „(EINGESTELLT)” sehen, bedeutet dies, dass Sie wahrscheinlich eine Ersatzbeschaffung oder alternative Beschaffung/Lagerhaltung planen müssen.
Hauptmerkmale und Spezifikationen
Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und technischen Highlights:
Anwendungsfall / Anwendungskontext
Aufgrund der Fernmembrandichtung ist der EJA438E besonders geeignet für Prozessanwendungen, bei denen:
Sie werden solche Messumformer häufig in Branchen wie Öl & Gas, Petrochemie, Chemie, Energieerzeugung oder anderen Schwerverarbeitungsanlagen finden.
Außerbetriebnahme und Ersatz
Es ist wichtig zu beachten, dass der EJA438E eingestellt wurde. Zum Beispiel:
Überlegungen für Südafrika / Lokaler Markt
Da Sie in Benoni, Gauteng, Südafrika ansässig sind, einige lokale Hinweise:
|
Parameter |
Spezifikation |
|
Messart |
Manometerdruck (mit Fernmembrandichtung) |
|
Genauigkeit (Referenz, nullbasierte Spanne) |
±0,2 % der Spanne (typisch) |
|
Ansprechzeit |
~200 ms (ohne Software-Dämpfung) |
|
Ausgangs-/Kommunikationsoptionen |
4‑20 mA DC mit digitaler Kommunikation (HART, BRAIN) plus Optionen für FOUNDATION Fieldbus, PROFIBUS PA, 1‑5 V mit HART (Low Power) |
|
Funktionale Sicherheit (SIL) |
Zertifiziert für SIL 2 (Einzelmessumformer) in Standardkonfiguration; Doppelmessumformereinsatz für SIL möglich 3 in einigen Konfigurationen |
|
Fernmembran-/Kapillarsystem |
Verwendet eine Membrandichtung, die über eine Kapillare verbunden ist, die mit Kapillarfüllflüssigkeit gefüllt ist; konzipiert für anspruchsvolle Prozessflüssigkeiten und -umgebungen |
|
Füllflüssigkeit / Temperaturgrenzen (Beispiel) |
Für Füllflüssigkeits-Code B (Silikonöl): Prozesstemperatur ca. –10 bis +100 °C, Umgebung ca. –10 bis +60 °C; andere Füllflüssigkeiten und Temperaturbereiche verfügbar. |
|
Prozessanschlussoptionen |
Bündige oder erweiterte Flanschtypen; verschiedene Flanschwerte (JIS, ANSI, DIN) für die Membrandichtungseinheit. |
|
Zusätzliche Funktionen |
• Aktive Kapillarfüllflüssigkeitsdichtekompensation (zur Verbesserung der Genauigkeit der Fernmembran) • 10-Segment-Signalcharakterisierer für nichtlineare Ausgangsabbildung • Lokale Parametereinstellung (LPS) über lokale Drucktasten ohne primäres Kommunikationswerkzeug |
|
Außerbetriebnahme |
Dieses Modell wird zum 30. September 2024 offiziell eingestellt. |
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns