Herkunftsort:
China
Markenname:
Yokogawa
Modellnummer:
YTA710
Yokogawa YTA710 Ultimate Temperaturtransmitter YTA710-JA1A2DB/KU2/C3/N4
Der YTA710 ist der hochpräzise Temperaturtransmitter, der Thermoelemente, RTDs, Ohm- oder DC-Millivolt-Eingänge akzeptiert und in ein 4- bis 20-mA-DC- oder Feldbussignal zur Übertragung umwandelt. Der YTA710 unterstützt HART-, BRAIN- und FOUNDATION Fieldbus-Kommunikationsprotokolle. Der HART-Typ ist als konform mit SIL 2 für Sicherheitsanforderungen zertifiziert.
MERKMALE
Hohe Zuverlässigkeit
Das Gehäuse mit zwei Kammern realisiert eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungen.
Vielfalt an Sensoreingängen
Der Typ des Sensoreingangs ist vom Benutzer wählbar aus Thermoelementen (T/C), RTDs, Ohm oder DC-Millivolt.Digitale Kommunikation
Die HART-Protokollversion ist 7 und FOUNDATION Fieldbus. Die Gerätekonfiguration kann vom Benutzer mit Fieldmate oder einem Handheld-Terminal geändert werden.
Lokale Parametereinstellung
Die Parameterkonfiguration per Knopfdruck ermöglicht eine einfache und schnelle Einrichtung der Parameter.
Selbstdiagnosefunktion
Die kontinuierliche Selbstdiagnosefunktion gewährleistet eine langfristige Leistung und niedrigere Betriebskosten.
Duale universelle Eingänge
Der Dual-Eingang kann zwei Thermoelement-, RTD-, Ohm- oder DC-Millivolt-Eingänge akzeptieren. Die Differenz- oder Durchschnittstemperaturmessung ist wählbar. Die Sensor-Backup-Funktion schaltet bei Sensorausfall automatisch vom primären auf den Backup-Sensor um.
Zu den Funktionen des YTA710 gehören:
l Feldmontagegehäuse mit zwei Kammern
l Lokale Parametereinstellungsfunktion (LPS) (Modell mit Anzeige)
l Erweiterte Diagnose
l Abnehmbarer Blitzschutz
Welche Vorteile bietet der YTA710 Temperaturtransmitter?
Durch die Kombination von zuverlässiger Technologie mit überlegenem Fachwissen verwandelt Yokogawa 'Erfassung' in 'Sinnfindung', indem es Einblicke in den Lebenszyklus eines Geräts bietet und dem Benutzer einen Mehrwert bietet.
YTA Total Insight bietet wertvolle Informationen während des gesamten Lebenszyklus der Geräte.
Auswahl der Sensorik:- Engineering und Beschaffung -
Ein einfaches Sortiment und eine breite Palette internationaler Zulassungen helfen dem Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts.
Einfache Installation:- Konfiguration und Inbetriebnahme -
Verschiedene Möglichkeiten zur Konfiguration von Geräten tragen zur Reduzierung der Installations- und Konfigurationszeit bei.
Reichhaltige Informationen:- Betrieb und Beobachtung -
Wertvolle Diagnoseinformationen führen zu einer verbesserten Prozesseffizienz.
Expertenlösung:- Wartung und Service -
Die Bereitstellung rechtzeitiger Wartungsinformationen trägt zur Reduzierung der Wartungskosten bei.
Auswahl der Sensorik
Engineering und Beschaffung - Ein einfaches Sortiment und eine breite Palette internationaler Zulassungen helfen dem Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts.
Die Sicherheit des Personals ist ebenso wichtig wie die Anlagenverfügbarkeit, der Durchsatz und die Rentabilität. Aus diesen Gründen ist Yokogawa der Ansicht, dass Sicherheit niemals eine Option sein sollte, sondern eine Standardfunktion in allen modernen Prozessautomatisierungs- und -steuerungsgeräten. Der YTA710 wurde nach dieser Philosophie entwickelt und gebaut.
Robuste Konstruktion
Heutige Temperaturanwendungen können sich in sehr rauen Umgebungen befinden; Die Temperaturtransmitter von Yokogawa sind so konstruiert, dass sie den extremen Bedingungen standhalten, mit einem Gehäusedesign mit zwei Kammern, das entweder aus Aluminium mit niedrigem Kupfergehalt oder Edelstahl besteht. Das Design mit zwei Kammern isoliert die Feldverdrahtungsanschlüsse von der Elektronik.
Exida® IEC 61508 Zertifizierung
Die Temperaturtransmitter der Serie Yokogawa YTA710 sind nach IEC61508:2010 Teile 1 bis 7 und IEC61511:2004 Teile 1 bis 3 konstruiert und zertifiziert. Sie sind für den Einsatz eines einzelnen Transmitters in SIL 2-Sicherheitsanwendungen und den Einsatz von zwei Transmittern in SIL 3-Sicherheitsanwendungen ohne spezielle Option zugelassen. Mit den Temperaturtransmittern Yokogawa YTA710 müssen Sie nicht mehr zwei separate Lagerbestände führen - einen für Produktionsanwendungen und einen für Sicherheitsanwendungen. Wie viel spart das Ihrem Unternehmen? Das Zertifikat und die FMEDA sind unter der Registerkarte "Download" oben verfügbar.
Weltweite Zulassungen
Mit der rasanten Globalisierung der Märkte werden zahlreiche internationale Standards und Zulassungen erforderlich. Yokogawa-Instrumente haben verschiedene internationale Zertifizierungen erworben, darunter FM, CSA, ATEX, IECEx, INMETRO, KOSHA, EAC und NEPSI.
Universelle Eingänge
Zusätzlich zur Messung der Temperatur mit verschiedenen RTDs und Thermoelementen kann der YTA610/YTA710 verwendet werden, um DC-Spannung und Widerstand in einen analogen 4- bis 20-mA-Ausgang umzuwandeln. Es gibt eine Vielzahl von Geräten, die verwendet werden können, um einen Widerstands- oder Spannungseingang bereitzustellen.
Einfache Installation
Konfiguration und Inbetriebnahme - Verschiedene Möglichkeiten zur Konfiguration von Geräten tragen zur Reduzierung der Installations- und Konfigurationszeit bei.
Lokale Parametereinstellung (LPS)
Grundlegende Parameter können vor Ort schnell mit den LPS-Konfigurationstasten auf dem Display eingestellt werden, ohne dass ein Handheld Communicator (HHC) oder zusätzliche Konfigurationstools erforderlich sind.
* Die zugänglichen Parameter variieren je nach Kommunikationsprotokoll
Konfiguration mit FieldMate
FieldMate ist ein Tool zum Einstellen und Konfigurieren von Instrumenten. Die Wartung, Verwaltung und sogar der Austausch von Instrumenten können mit leicht verständlichen, intuitiven Bildschirmen durchgeführt werden.
Mit dem richtigen Modem kann FieldMate mit Hart®, FOUNDATION™ Fieldbus, Profibus, Modbus oder ISA100-Instrumenten kommunizieren.
Sensoranpassung (Optional)
Obwohl alle RTD-Sensoren einer allgemeinen Standardwiderstandskurve folgen, hat jeder Sensor aufgrund des Herstellungsprozesses oder geringfügiger Unterschiede in der Materialzusammensetzung eine eindeutige Widerstandsausgabekurve. Der Unterschied zwischen der 'idealen' Standardkurve und der tatsächlichen Kurve des Sensors führt zu Messfehlern. Für Anwendungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen können die Temperaturhersteller sensorbezogene Informationen liefern, um die individuelle Widerstandsausgabe zu definieren. Die Sensoranpassung ist eine optionale Funktion, die für den YTA610/YTA710 für RTD-Sensoren verfügbar ist und die sensorbezogenen Informationen des Sensorherstellers (bekannt als Callendar-Van-Dusen-Koeffizienten) verwenden kann, um die Genauigkeit der Messung zu erhöhen.
Benutzerdefinierte Thermoelement-Benutzertabelle
Der YTA710 bietet eine Reihe von vorprogrammierten Thermoelement-Eingängen; Wenn das verwendete Thermoelement jedoch nicht zu den vorprogrammierten gehört und die Temperatur-zu-EMF-Daten für diesen Sensor verfügbar sind, verwendet der YTA710 die benutzerdefinierte Tabelle, um die Temperatur basierend auf dem Thermoelement-EMF-Eingangswert über FieldMate zu bestimmen.
Reichhaltige Informationen:
Betrieb und Beobachtung - Wertvolle Diagnoseinformationen führen zu einer verbesserten Prozesseffizienz.
Der YTA710 verfügt über alle Diagnosen des YTA610 sowie vier zusätzliche Diagnosen.
Thermoelement-Kurzschluss
Die TC-Kurzschlussdiagnose erkennt jeden Kurzschluss am TC-Sensor. Wenn der Strom angelegt wird und der Widerstand eines Sensors unter einem vom Kunden definierten Schwellenwert liegt, gibt die Funktion den Alarm aus, der auf einen Kurzschluss hinweist. Diese Diagnose gilt für die Namur NE89-Empfehlungen.
RTD-Kurzschluss
Verfügbar für 3-Draht- und 4-Draht-RTDs, die RTD-Kurzschlussdiagnose erkennt jeden Kurzschluss bei Verwendung eines RTD- oder Widerstandseingangs. Wenn der Widerstand des Sensors unter einem eingestellten Schwellenwert liegt, gibt die Funktion einen Alarm aus, der auf einen Kurzschluss hinweist. Der Schwellenwert ist im Gerät vorprogrammiert und basiert auf dem Eingabetyp. Diese Diagnose gilt für die Namur NE89-Empfehlungen.
RTD-Korrosion
Die RTD-Korrosionsdiagnose erkennt Korrosion an den Anschlüssen und entlang der Messkabel. Wenn der Widerstand der Anschlüsse und Kabel über einem programmierten Schwellenwert liegt, gibt die Funktion einen Alarm aus, der auf das Vorhandensein von Korrosion an den Anschlüssen oder Kabeln hinweist. Diese Diagnose gilt für die Namur NE89-Empfehlungen.
Temperaturzyklusdiagnose
Die Temperaturzyklusdiagnose wird für die vorbeugende Wartung verwendet. Die Funktion zeigt die Anzahl der Temperaturschwankungen über einen bestimmten Zeitraum an. Diese Schwankungen können zum Ausfall des Sensors führen. Sie ist für TC- oder RTD-Eingänge verfügbar und zeigt an, wie oft die Temperatur vorprogrammierte obere und untere Grenzwerte erreicht. Die Anzahl der Alarme ist ebenfalls vorprogrammiert. Wenn die Anzahl der Treffer den Schwellenwert überschreitet, gibt die Funktion einen Alarm aus. Diese Diagnose gilt für die Namur NE89-Empfehlungen.
Expertenlösung
Wartung und Service - Der YTA610 verfügt über die Werkzeuge, um Wartung und Service schnell und einfach zu gestalten und den Prozess am Laufen zu halten.
Servicelog
Vom Instrument erkannte Alarme werden zusammen mit Laufzeitinformationen im internen Speicher gespeichert. Die Fehlerbehebung kann schnell durchgeführt werden, indem das Protokoll überprüft wird.
Alarmlog
Max./Min.-Temperatursensorwert
Max./Min.-Umgebungstemperaturwert
Betriebszeit
Geräte-Lifecycle-Management
Der neu entwickelte Device Lifecycle Management-Service hilft, den manuellen Arbeitsaufwand zu minimieren und die Verwaltung von Geräteinformationen zu verbessern. Dieser Service erleichtert die Registrierung, Anzeige und Verwaltung von Informationen zu Instrumenten, die für Wartungsarbeiten nützlich sind, und hilft Kunden, die Effizienz der Anlagenwartung und die Qualität des Datenmanagements zu verbessern. Durch Lösungen wie diesen Device Lifecycle Management-Service bietet Yokogawa seinen Kunden die Unterstützung, die sie benötigen, um die optimale Steuerung ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Abnehmbarer Blitzschutz (Optional)
Der YTA610/YTA710 bietet einen optionalen Blitzschutz, der direkt an den mehrstufigen Klemmenblock angeschlossen wird. Das Design ermöglicht das einfache Hinzufügen oder Ersetzen des Blitzschutzes im Feld.
Datenübertragung
Yokogawas FieldMate - Versatile Device Management Wizard kann verwendet werden, um dieselbe Konfiguration mit der Datenübertragungsfunktion in mehrere Geräte zu programmieren, wodurch die Gesamtzeit für die Gerätekonfiguration reduziert wird.
Yokogawa-Temperaturtransmitter können RTDs oder Thermoelementsensoren von einer beliebigen Anzahl von Lieferanten verwenden.
Burns Engineering
Yokogawa hat sich mit Burns Engineering zusammengetan, um Industriesensoren für die Verwendung mit der YTA-Serie von Temperaturtransmittern von Yokogawa anzubieten. Burns Engineering bietet eine große Auswahl an Sensortypen (RTD oder TC), Thermowell-Materialien, Thermowell-Typen und Eintauchtiefen, um eine Vielzahl von Kundenanforderungen zu erfüllen. Burns Engineering-Sensoren werden für Yokogawa in Nordamerika hergestellt.
Temperatur - Was ist Sensoranpassung?
(KB-2019-0501)
Sensoranpassung Obwohl alle RTD-Sensoren einer allgemeinen Standardwiderstandskurve (IEC 60751) folgen; jeder Sensor hat aufgrund des Herstellungsprozesses oder geringfügiger Unterschiede in der Materialzusammensetzung eine eindeutige Widerstandsausgabekurve. Der Unterschied...
Ausgabe 2
Temperatur - Kann der YTA610/710 an einem Sensor befestigt werden?
(KB-000-0210)
Sensorbefestigung Yokogawa bietet eine vollständige Palette von Temperaturfühlern von Burns® Engineering, mit und ohne Schutzrohre, die an einem YTA610 oder YTA710 befestigt werden können. Bei der Angabe des anzubringenden Sensors: Verwenden Sie die Option /TT1 auf der Bu...
Ausgabe 2
Temperatur - Kann die integrierte Anzeige am YTA610 oder YTA710 gedreht werden?
(KB-000-0188)
Integrierte Anzeige Die integrierte Anzeige (Display) kann in eine von drei Positionen gedreht werden, um unterschiedlichen Installationen Rechnung zu tragen. Informationen zum Verfahren finden Sie im Hardware-Handbuch. Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an die Technic...
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns