2025-03-18
Für einen Großteil der menschlichen Geschichte wurde der Druck von Gasen wie Luft ignoriert, geleugnet oder für selbstverständlich gehalten, aber bereits im 6. Jahrhundert v. Chr.AnasimenevonMiletEr konnte beobachten, wie sich Wasser verdampft und in ein Gas verwandelt, und dachte, daß dies auch für feste Materie zutrifft.Mehr kondensierte Luft wird kälterDies war ähnlich, wie Gase tatsächlich weniger dicht werden, wenn sie wärmer sind, und dichter, wenn sie kühler sind.
Im 17. Jahrhundert,Evangelista TorricelliEr führte Experimente mit Quecksilber durch, die ihm erlaubten, das Vorhandensein von Luft zu messen.Das offene Ende unter Wasser haltenDas Gewicht des Quecksilbers zieht es nach unten und hinterlässt am anderen Ende ein teilweises Vakuum.die beliebteste Schlussfolgerung, auch fürGalileoDie Entdeckung trug dazu bei, Torricelli zu dem Schluss zu bringen:
Dieser Test, bekannt alsTorricellis Experiment, war im Wesentlichen das erste dokumentierte Druckmessgerät.
Blaise PascalEr ging noch weiter, ließ seinen Schwager das Experiment in verschiedenen Höhen auf einem Berg ausprobieren, und fand tatsächlich heraus, dass je tiefer in der Atmosphäre, desto höher der Druck.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns